Verstopfte Abflüsse einfach befreien

Verstopfte Abflüsse sind ein häufiges Problem im Haushalt und können den Alltag erheblich stören. Doch bevor Sie einen Fachmann rufen oder zu aggressiven Chemikalien greifen, gibt es verschiedene einfache Methoden, mit denen Sie einen verstopften Abfluss selbst reinigen können. Diese Techniken sind meist schnell, unkompliziert und schonen sowohl die Umwelt als auch Ihr Portemonnaie. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit haushaltsüblichen Mitteln und einfachen Werkzeugen Verstopfungen effektiv beseitigen und Ihren Abfluss wieder zum Laufen bringen.

Hausmittel gegen leichte Verstopfungen

Die Kombination aus Essig und Natron ist ein bewährtes natürliches Reinigungsmittel, das sich besonders für die Beseitigung leichter Verstopfungen eignet. Gibt man zunächst Natron in den Abfluss und gießt dann Essig hinterher, entsteht ein sprudelndes Gemisch, das Ablagerungen und leichte Verkrustungen auflöst. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird heißes Wasser nachgespült, um die gelösten Partikel fortzuspülen. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie umweltfreundlich ist, keine giftigen Dämpfe entwickelt und zudem auch unangenehme Gerüche im Abfluss reduziert. Wichtig ist, den Prozess ruhig ein- bis zweimal zu wiederholen, wenn die Verstopfung nicht sofort verschwindet.

Mechanische Methoden zur Abflussreinigung

Der Pömpel – Klassiker bei Verstopfungen

Der Pömpel, auch Saugglocke genannt, ist eines der effektivsten Werkzeuge zur mechanischen Reinigung eines Abflusses. Mit seiner Gummiglocke erzeugt der Pömpel durch abruptes Hoch- und Runterbewegen einen Unter- und Überdruck, der festgesetzte Ablagerungen lösen und Richtung Kanalisation befördern kann. Wichtig ist, beim Pümpeln einen festen Sitz über dem Abflussloch sicherzustellen und genügend Wasser im Becken zu belassen, damit ein Vakuum entstehen kann. Mit rhythmischen Bewegungen wird die Verstopfung gelockert, woraufhin sie meistens von selbst abfließt. Die Anwendung des Pömpels ist unkompliziert, kräfteschonend und ideal, um auch stärkeren Blockaden im Siphonbereich beizukommen.

Reinigungsspirale bei hartnäckigen Ablagerungen

Eine Reinigungsspirale, auch Rohrreinigungsspirale genannt, ist das Werkzeug der Wahl bei tiefsitzenden und besonders hartnäckigen Verstopfungen. Ihre flexible, drahtige Spirale wird vorsichtig in das Abflussrohr eingeführt und durch Drehbewegungen langsam vorgeschoben, bis sie auf das Hindernis trifft. Mit gezieltem Hin- und Herdrehen können festsitzende Fremdkörper, Haare oder festgetrocknete Rückstände durchstoßen, aufgelockert oder sogar herausgezogen werden. Die Spirale erfordert etwas Fingerspitzengefühl, verhindert aber meist den teuren Einsatz eines Fachmanns und ermöglicht es, auch schwer zugängliche Stellen im Rohrsystem zu erreichen.

Handliche Drahtbürsten und Haken

Drahtbürsten und spezielle Haken sind praktische Werkzeuge, um sichtbare und leicht erreichbare Blockaden zu beseitigen. Sie eignen sich besonders gut, um Haare, Seifenreste oder andere Ablagerungen aus Dusch- oder Waschbeckenabflüssen zu ziehen. Die handlichen Werkzeuge werden einfach in den Abfluss eingeführt und können mit leichten Dreh- und Ziehbewegungen effizient Rückstände aufnehmen und herausbefördern. Gerade in Bad und Dusche sind sie eine schnelle Lösung, um die häufige Ansammlung von Haaren zu entfernen, bevor sich größere Verstopfungen bilden. Ihre Handhabung ist unkompliziert, hygienisch und für den regelmäßigen Gebrauch gut geeignet.
Targanet
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.